Veranstaltungen und mehr

Von den letzten Exkursionen...

...stellen wir seit 2011 regelmäßig kurze Berichte und Bilder zu Ihrer Information in die Bildergalerien. 
Wir würden uns freuen, wenn Sie Gebrauch davon machen. 

Exkursionen und Naturschutz-Stammtisch

Aufgrund Covid-19  und den gesetzlichen Regelungen mussten wir lange Zeit "auf Sicht" fahren. 

Doch das ist inzwischen wie durch ein Wunder überholt - vermutlich weil sich doch viele an der Regelungen gehalten haben. AHA - also hat es doch etwas genützt! 

 

 

Bei unserem Naturschutz-Stammtisch sind alle willkommen, die sich aktiv für den Schutz der Natur begeistern können und mitarbeiten wollen. Weil sich die gesetzlichen Regelungen schnell wieder ändern können, lohnt sich die telefonische Anfrage bei der Vorsitzenden, ob das Treffen oder eine Exkursion tatsächlich stattfinden kann. Nicht nur Seuchen, auch Extremwetter oder Krankheit der Verantwortlichen können zu Ausfällen oder Umplanungen führen.  

 

Unsere Mitglieder haben das Jahresprogramm 2023 mit den geplanten Exkursionen erhalten.

Der Download ist möglich (s.u.).

Der Naturschutzstammtisch ist jeweils am 2. Freitag im Monat (ab 19 Uhr) im ehemaligen "Schützenhaus", jetzt unter dem neuen Namen "La cucina Iltaliana" aber am alten Ort in der Hermann Walker-Str. 31 in Neckargemünd. 

 

Übrigens: Wir leben in einer Region "in der andere gerne Ferien machen würden" - so wird oft gesagt. Deshalb sollten sich Naturschützer und andere Frischluftfreunde daran ein Beispiel nehmen und unsere schöne Natur auch auf eigene Faust erkunden.  

Jahresprogramm 2023 der NABU-Gruppe Neckargemünd

Unser schönes Jahresprogramm 2022 kann man runterladen.  ("Anklicken" und ÖFFNEN) 

Zum Lesen der pdf-Datei wird der Adobe Reader benötigt. Man kann ihn downloaden von:   http://helpx.adobe.com/de/reader.html

Wenn die Schrift zu klein ist: Einfach vergrößern, z.B. mit Menü, Anzeige / Zoom / 150%

Download
NABU Gruppe Neckargemünd Jahresprogramm 2022
Exkursionen, Veranstaltungen, Hinweise
Jahresprogramm 2023_1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 202.5 KB

JHV 2023 am 10 Feb. 2023

Download
Jahreshauptversammlung des NABU, Gruppe Neckargemünd am 10.02.2023, 19:00 Uhr
Wir treffen uns in unserem Tagungslokal "Schützenhaus" (La Cucina Italiana):
Mehr dazu im Einladungsschreiben. (Kann man Downloaden)
JHV_2023_Einladung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 133.0 KB
Download
Protokoll der JHV 2023 für das Berichtsjahr 2022
NABU - Protokoll für 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 118.7 KB

Vorlage bei der JHV am 13.03.2020:  Neue Satzung

Download
Die vorgeschlagene Satzung kann als PDF-Datei heruntergeladen werden
Satzungsentwurf vom 10.02.2020, der den Mitgliedern bei der Versammlung am 13.03.2020 zur Abstimmung vorgelegt werden soll.
Satzung_NABU-Gruppe-Neckargemünd(2).pdf
Adobe Acrobat Dokument 401.2 KB

NEU:      Das "NABU-Naturtelefon"

Haben Sie Fragen der Art: Was kann ich tun, wenn...? 
Kompetente Antworten gibt es werktags telefonisch in Berlin: 030-284 984 600 0  

Aus: "Naturschutz heute", Ausgabe Sommer 2022, Seite 35

Programm 2021 für den NABU-Bezirk "Rhein-Neckar" (überholt)

Download
NABU-Jahresprogramm 2021 Rhein-Neckar-Kreis
Überregionales Programm 2021 für den Bereich "Rhein-Neckar-Kreis"
Prog21RNK_klein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 424.5 KB

Programm 2021 des NABU-Bezirks "Neckar-Odenwald" (überholt)

Download
NABU-Jahresprogramm 2021 für den Neckar-Odenwald-Kreis
Überregionales Programm 2021 für den Bereich "Neckar-Odenwald-Kreis"
Prog21NOK_klein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 513.3 KB

Wichtiges Urteil des Europäischen Gerichtshofs (2021)

Download
Der EU GH urteilt zu qualvollen "traditionellen" Vogel-Fangmethoden
Das Urteil vom 17.03.2021 kann das Ende des Leimruten-Vogelfangs bedeuten.
----------------------------------------------------------------------------------------
Ende Leimruten-Fang.pdf
Adobe Acrobat Dokument 210.3 KB

Who is who?

Klemens Bernacker - ist Naturschutzwart für Bammental, Eschelbronn, Gaiberg, Lobbach, Mauer, Neckargemünd, Spechbach, Wiesenbach (05.12.2020)

Landwirtschaft: Die Zeit ist reif für einen Kurswechsel

Wer ist wohl schuld an der Misere? Die Bauern oder die Rahmenbedingungen durch Politik? Oder sind es marktbeherrschende Discounter oder der geizgeile Verbraucher? Was Landwirte dazu meinen (als Link):  

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/landwirtschaft/agrarpolitik/26215.html?rev=brief&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=190420+Landwirtschaft 

Nilgänse bei uns am Neckarufer

Nilgänse sind vom Leinpfad her, am Neckarlauer oder an der Elsenz-Mündung häufig zu sehen. Manchmal mehr als unsere heimischen Stockenden. Kürzlich wurde beim Naturschutzstammtisch von "kleinen Nilgänsen" berichtet, die mit einer Schar von Stockenten vergesellschaftet waren. Man rätselte, ob dies eine Kreuzung der beiden Arten sei. Andere hielten dies für schlicht unmöglich. Doch wurde jetzt im Internet ein Beitrag gefunden, der vielleicht Licht ins Dunkel bringt:  http://pohl-aw.de/nabu-aw/files/10-10-30.php 

Die Natur ist voller Wunder!

Die häufigsten Vögel im Garten

Download
Grafische Darstellung der Häufigkeit von Vögeln in unseren Gärten
Leider ist die Häufigkeit der Vögel nicht überall gleich. Sie hängt vom Klima, dem Nahrungsangebot, den Nistmöglichkeiten und anderen Faktoren ab. Bestimmt lohnt sich ein Vergleich mit der anschaulich gestalteten Grafik und der Vogelwelt im eigenen Garten!
nabu_baumgrafik.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

Im Web entdeckt:

Link zu den häufigsten Gartenvögeln:       https://www.youtube.com/watch?v=IiHhuCXmpT8 

Funktioniert etwas nicht?

Dann ganz einfach den Link markieren, kopieren und in die Adresszeile des Browsers einfügen! 

Die LINK-Liste ist inzwischen ziemlich lang geworden, trotzdem ist ein Gewinn, wenn man die Beiträge ansieht. 

Sollte ein Link nicht mehr aktuell sein, dann teilt es dem Internetbeauftragten bitte mit. 

 

Märchenhaftes Tschechien:               https://www.arte.tv/de/videos/092099-001-A/tschechien-ein-land-wie-im-maerchen/

Naturbilder von Udo Rühl:                https://www.flickr.com/photos/udoruehl/ 

Vogelkonzert und Zauberflöte:       https://www.facebook.com/dw.euromaxx.de/videos/bird-song-opera-vögel-zwitschern-mozarts-zauberflöte/259873225179999/ 

Das grüne Wunder - Unser Wald:      https://www.youtube.com/watch?v=3Ex4O6Kd8qc  

Das grüne Wunder - Fichtensamen: https://www.youtube.com/watch?v=fEcpRrdlMnk

Der Distelfalter:                                          https://blogs.helmholtz.de/falter-blog/2019/06/invasion-der-distelfalter/ 

Magie der Moore:                                     https://www.youtube.com/watch?v=GUZaCVVTq30     

Grundsätzliches über Vögel:              https://de.wikipedia.org/wiki/Vögel  

 Ökosystem Erde:                                      http://www.oekosystem-erde.de/html/leben-04.html 

Fantastische Vogelstimmen:        https://www.youtube.com/watch?v=mWeDyKZZR7w  

Heimische Singvögel (Doku)    https://youtu.be/Nkp605FLhqI

Unsere beliebtesten Singvögel:  https://www.youtube.com/watch?v=Nkp605FLhqI&feature=youtu.be

Top 10 Gartenvögel:                      https://youtu.be/IiHhuCXmpT8

Mehr Gartenvögel                         https://www.youtube.com/watch?v=-sAIkonKnzg&t=13 

30 Vögel und ihr Gesang:             https://www.youtube.com/watch?v=srfJDcB4HNU

Tornado-Forschung 1974:             https://www.youtube.com/watch?v=2A9QiRYvtng 

Natur kapieren und kopieren:          https://www.youtube.com/watch?v=R4h_yiDIuQE  

Feuersalamander:                                  https://youtu.be/FJGJ6QBvgy4 

Amphibienwanderung:                        https://www.youtube.com/watch?v=A63EI0s-nzQ 

Astronomy Picture of the Day:         https://apod.nasa.gov/apod/ap191205.html 

Perfekte Spirale                           https://apod.nasa.gov/apod/ap191205.html

Unsere Umgebungskarte:               https://opentopomap.org/#map=17/49.38980/8.79404

NABU-Medieninfos:                           https://www.nabu.de/presse/index.html

Ornith. Rundbrief Nordbaden     https://www.ornithologie-nordbaden.de/rundbrief.html 

Pflanzen-Lexikon:                       https://www.pflanzen-vielfalt.net/

Insekten-Lexikon:                      http://www.insektenbox.de

 

70 Tage im Blaumeisen-Kasten:       https://www.youtube.com/watch?v=BvKsF9bnJW8

Blaumeise reduziert die Eier:           https://www.youtube.com/watch?v=k-9A-s0a0p4 

Besuch vom Buntspecht:                   https://www.youtube.com/watch?v=7BPcDUV404Y

Blaumeisen - der Ausflug:                 https://www.youtube.com/watch?v=6OnTYgvhn2E

Blaumeisen - Handaufzucht:           https://www.youtube.com/watch?v=kPWEI305b1I  

Feinschmecker zu Besuch:                https://www.youtube.com/watch?v=YUpfEqFLPPY

Füttern ohne Ende:                              https://www.youtube.com/watch?v=P1ul0FsHvbQ

Die Hummel kann’s nicht lassen:  https://www.youtube.com/watch?v=QSHMOs8SBEk 

Heute geht’s raus:                                https://www.youtube.com/watch?v=Qw0DKZjRwso

Meisen-Ausflug und Buntspecht:  https://www.youtube.com/watch?v=uUNg8wRk5ww

Blaumeisen-Winterquartier:           https://www.youtube.com/watch?v=01EhJHyiudI

Blaumeisen-Schlafplatz:                  https://www.youtube.com/watch?v=vdmUv82VPQY

Eindringling bei den Kohlmeisen: https://www.youtube.com/watch?v=0_VmcrvdXjk

Bitterer Ausflug:                                    https://www.youtube.com/watch?v=HB__TJ5Awa0

Kohlmeisen-Finale:                            https://www.youtube.com/watch?v=GVBalOWcrLk   

Vögel am Vogelbad                           https://www.youtube.com/watch?v=DAa-_PjY0LM

  

Leben im Gegenwind (Doku)         https://www.youtube.com/watch?v=sYPxGrEkGLM