Die NAJU-Kindergruppe entstand im Juni 2019 durch Initiative von Frau Birgit Gerlach. Es sind Kinder zwischen 9 und 12 Jahren die sich etwa alle zwei Wochen zusammenkommen, um spielerisch
Neues zu lernen.
Es kommen immer mal wieder neue Kinder hinzu und andere wachsen mit der Zeit aus der Kinder-Gruppe heraus. Schön wäre es, wenn sich die älteren Kinder in einer Jugend-Gruppe
zusammenfänden.
Einige Aktivitäten der Gruppe werden hier in Wort und Bild beschrieben.
02.
01. NAJU-Freizeit im Juli 2025
Den ersten Ferientag verbrachten 16 Kinder und vier Betreuer/Innen der NAJU-Gruppe auf der Kühberg-Hütte in Wiesenbach.
Lustig begann der Tag sogleich spielerisch mit dem Schwungtuch.
In zwei Gruppen aufgeteilt, stand am Vormittag ein Ausflug in den nahegelegenen Wald an. Es galt ein Waldxylophon aus herumliegenden Ästen zu erstellen, das auch bespielbar sein und im Wald verbleiben sollte. Beide Gruppen lösten die Aufgabe auf unterschiedliche Weise, aber in beiden Fällen sehr kreativ!
Nach gemeinsamen Kochen und Mittagessen hatten die Kinder Zeit zur freien Verfügung. Die einen brauchten eine Pause, andere nutzten die zahlreichen Spiel- Angebote. Wieder andere gingen auf Entdeckungstour zur nahegelegenen Wiese, auf der sie auch schnell zahlreiche interessante Insekten entdeckten (siehe Bilder). Die Beobachtungen wurden in sehr exakter Weise von den Kindern in Zeichnungen festgehalten.
Zu Beginn des Nachmittag-Programms trafen sich alle zum gemeinsamen Spielen auf der Wiese. Nach der Verabschiedung einer Teilnehmerin, die früher gehen musste, begann die Holz-Werkstatt mit Schnitzen. Die Ideen und Vorlagen wurden kaum in Anspruch genommen, da die Kinder mit viel Fantasie ihre eigenen Ideen umsetzten. Die Betreuer/Innen standen Ihnen mit Rat und Tat bei.
Für den kleinen Hunger zwischendurch gab es von den Eltern gespendeten und von der Gruppe selbstgebackenen Kuchen.
Aus mitgebrachten Haselstöcken wurde mit Hilfe von Schnüren ein Rahmen hergestellt, in den verschiedene Natur-Materialien aus der Umgebung eingewoben werden sollten. Das so entstandene Bild ist eine Zusammenfassung dieses schönen Sommertags und wurde am nächsten Tag zur NAJU-Wiese gebracht. Es steht dort an dem Kletterbaum als Erinnerung an den gemeinsamen Tag und gleichzeitig als ein Zeichen der Veränderung und Vergänglichkeit.
Während die einen Papierflieger bastelten, schlich sich eine kleine Gruppe von drei Kindern und einer Betreuerin davon und legten Spuren für eine Schnitzeljagd aus.
Nach dem Papierflieger-Wettbewerb suchten die verbleibenden Kinder und Betreuer/Innen nach den Spurenlegern. Viel zu schnell wurden sie entdeckt!
Das Versteck lag in der Nähe der Waldxylophone, die der jeweils anderen Gruppe vorgestellt und nochmals bespielt wurden. Am Rückweg kam die Gruppe an einem Grundstück vorbei, auf dem sich neben normalen Bienenstöcken auch ein Schau-Bienenkasten befindet. Die Bienen wurden - wie im letzten Jahr - eingehend beobachtet und bestaunt - natürlich mit Einwilligung des Besitzers!
Hungrig kam die Gruppe zurück. Leider begann es zu regnen als das Lagerfeuer richtig glühte und so mussten das Stockbrot und die Würstchen im Regen gebacken und gegrillt werden. Mit dem gemeinsamen Abendessen im Gemeinschaftsraum wurde der Tag beendet.
Alle waren sich einig: das war ein gelungener Auftakt in die Sommerferien! Text: B. Gerlach